Schlauchbrücke mit Steckleitern

Ausbildungsdienst: Schlauchbrücke aus Steckleitern errichtet Im Rahmen unseres Ausbildungsdienstes stand der Aufbau einer Schlauchbrücke mithilfe von Steckleitern auf dem Plan. Gerade bei Großbränden ist es häufig notwendig, Schlauchleitungen über Straßen oder Wege zu verlegen. Üblicherweise kommen dabei Schlauchbrücken aus Holz oder Kunststoff zum Einsatz, die überfahren werden können. In dieser Übung haben wir eine alternative Methode trainiert: die Errichtung einer sogenannten Unterfahrbrücke aus Steckleiterteilen. Der große Vorteil dieser Konstruktion liegt im Schutz der Schlauchleitungen. Während beim Überfahren durch Fahrzeuge Beschädigungen entstehen können, bleiben die Schläuche hier unberührt. Zudem erlaubt die Unterfahrhöhe von bis zu 4 Metern auch flacheren Fahrzeugen eine sichere Durchfahrt – ohne Risiko für den Unterboden. Diese praxisnahe Übung stärkt nicht nur unser technisches Können, sondern auch unsere Einsatzbereitschaft für besondere Lagen.

TH Ausbildung

Gemeinsame Ausbildung zur Technischen Hilfeleistung mit den Kameraden aus Spreenhagen Am Freitag führten wir gemeinsam mit den Kameraden aus Spreenhagen eine Ausbildung zur Technischen Hilfeleistung durch. An drei Stationen wurden verschiedene Szenarien behandelt. An der ersten Station ging es um die Vorgehensweise bei einem Verkehrsunfall, insbesondere das Sichern und Stabilisieren eines Fahrzeugs. Die zweite Station widmete sich der Rettung einer bewusstlosen oder verletzten Person auf einem Verladekran – dabei wurden unterschiedliche Methoden ausprobiert. An der letzten Station wurde ein LKW-Anhänger gleichmäßig angehoben und gesichert, um verschiedene Techniken zur Stabilisierung zu testen. Die Ausbildung bot viele praktische Einblicke, und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit den Kameraden aus Spreenhagen.

TH Ausbildung

TH Ausbildung Am Samstag führten wir gemeinsam mit den Kameraden aus Philadelphia eine Ausbildung zum Thema Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall durch. Ausgebildet wurde an verschiedenen Unfalllagen der Umgang und die Handhabung mit Hydraulischen Rettungsgeräten sowie Handwerkzeugen und wie diese effektiv eingesetzt werden können, um eine möglichst schnelle aber schonende Rettung durchzuführen.

Unser engagiertes Team der Feuerwehr Storkow (Mark) ist rund um die Uhr bereit, Ihnen in jeder Notsituation zur Seite zu stehen.

Telefon (keine Notrufe!)

Feuerwehr Storkow
Nützliche Links