Am Dienstag ereignete sich im Kreuzungsbereich der Burgstraße ein Auffahrunfall zwischen zwei PKW. Die Unfallbeteiligten wurden vor Ort vom Rettungsdienst untersucht, mussten jedoch nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden von uns abgestreut, und nach der Unfallaufnahme durch die Polizei räumten wir die Unfallstelle.
Ein Fahrzeug kam aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Das Fahrzeug kam schließlich an der Mittelleitplanke zum Stehen.
Der Fahrer blieb unverletzt und konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen.
In Zusammenarbeit mit den Kameraden aus Spreenhagen wurde das Fahrzeug auf den Standstreifen gezogen. Anschließend wurde die Fahrbahn von Trümmern und anderen Hindernissen beräumt, um den Verkehr wieder freizugeben.
Wir wurden mit dem GTLF zu einer Überörtlichen Hilfe nach LDS zu einem Großbrand alarmiert. Dort kam es zum Brand in einem Abfallentsorgungsbetrieb. Mit dem GTLF konnte ein teil der Wasserversorgung sichergestellt sowie im weiteren verlauf bei der Brandbekämpfung mittels Monitor unterstützt werden.
Wir konnten die Anfahrt zur Einsatzstelle abbrechen. Die Person konnte bereits gesichert werden.
Am Sonntag wurden wir zu einem Verkehrsunfall gerufen welcher sich im Kreuzungsbereich Beeskower-Bugker Chaussee befinden sollte. Dort eingetroffen konnte aber weder an der Kreuzung noch im Nahbereich ein Unfall festgestellt werden. Nach Rücksprache und Recherche durch die Leitstelle konnte der Unfall dann an der B 246 Abzweig nach Selchow festgestellt werden. Dort kam es zum Zusammenstoß zweier PKW wobei es zum Glück nur bei Blechschaden blieb.
Telefon (keine Notrufe!)