Der Heimrauchmelder löste vermutlich durch einen defekt aus.
An einem Parkplatz brach von einem Baum ein größerer Ast ab und fiel auf einen PKW wodurch dieser stark beschädigte wurde. Mittels Muskelkraft konnten den Ast schnell entfernt werden.
Die Tür konnte schnell und schadenfrei geöffnet werden. Nach der Erstversorgung unterstützen wir den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum RTW.
Die Tür konnte schnell und schadenfrei geöffnet werden. Leider kam jede Hilfe zu spät und es konnte nur noch der Tod festgestellt werden.
Im Ortsteil Hubertushöhe wurde eine unklare Rauchentwicklung gemeldet. Es konnte bei der Erkundung jedoch kein Rauch oder Feuer festgestellt werden.
Im Ortsteil Kummersdorf drohte ein abgebrochener Ast auf einen Bungalow zu fallen. Mittels Drehleiter konnte der Ast sicher entfernt werden.
Der ersten Meldung zufolge sollte die große Eiche auf dem Storkower Marktplatz zu kippen drohen. Dieses Lagebild bestätigte sich zum Glück nicht. Lediglich ein größerer Ast der Eiche war abgebrochen und viel zu Boden. Mittels Kettensäge wurde der Ast zerkleinert und der Bereich abgesichert.
Im Ortsteil Rieplos geriet bei Feldarbeiten eine Ballenpresse in Brand. Der Brand konnte durch die erst eintreffenden Kameraden schnell unter Kontrolle gebracht und somit Schlimmeres verhindert werden.
Der Rettungsdienst konnte sich bereits Zugang zur Wohnung verschaffen. Wir konnten den Einsatz somit abbrechen.
Die Brandmeldeanlage wurde durch angebrannte Nahrungsmittel ausgelöst.
Die Brandmeldeanlage wurde durch angebrannte Nahrungsmittel ausgelöst.
Wir wurden mit der Drehleiter nach Wolzig (Heidesee) gerufen. Dort unterstützten wir bei der Beseitigung eines abgebrochenen Astes.
Es handelte sich um eine Fehlauslösung.
Uns wurde eine vermutlich hilflose Person in einer Wohnung gemeldet. Beim Eintreffen konnte eine Person mit einer stark blutenden Kopfplatzwunde bei einem Nachbarn aufgefunden werden. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes führten wir die Erstversorgung durch.
Wir stellten Warnschilder auf und stellten für die Kameraden aus Groß Schauen Bindemittel. Für uns bestand somit kein weiterer Handlungsbedarf.
Im Ortsteil Wochowsee kam es während der Fahrt eines Kleintransporters zu einem Brand im Motorraum. Durch das schnelle Handeln von Anwohnern konnte das Feuer noch vor unserem Eintreffen mithilfe eines Feuerlöschers und eines Gartenschlauchs gelöscht werden. Wir führten Nachlöscharbeiten durch und kontrollierten das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera.
Es glimmten kleine Holzstücke in einem Waldstück welche durch uns abgelöscht wurden.
Es konnte kein umgestürzter Baum festgestellt werden.
Wir hielten uns mit dem TLF in Bereitstellung, mussten aber nicht tätig werden.
Wir wurden an der Einsatzstelle nicht mehr benötigt und konnten den Einsatz abbrechen.
Telefon (keine Notrufe!)